Orangenmond Original, Rezepte, Schokoladiges

Austrian Brownies

[pinit]

Vor einiger Zeit habe ich ein Rezept für German Chocolate Brownies gefunden, also Brownies mit Kokosflocken-Nuss-Topping. Das hat mich ein bisserl gewundert, weil was hat Deutschland denn mit Kokos zu tun? (Vermutlich gehts drum deutsche Schokolade zu verarbeiten, aber trotzdem…)

Naja, auf jeden Fall hat mich das zu einer eigenen Kreation inspiriert, denn wenn es German Brownies gibt, dann muss es auch Austrian Brownies geben!
Die typischste Mehlspeise (also abgesehen von den Mozartkugeln) ist für mich der Apfelstrudel. Und deshalb haben meine Brownies ein saftig-säuerliches Apfeltopping. Mit Schlagobers versteht sich ;)

Some time ago I stumbled upon a recipe for German Chocolate Brownies with Coconut Pecan Frosting. And I was a bit astonished, because what’s the connection between coconuts and Germany? (maybe they used German chocolate…)

It inspired me to create my own kind: Austrian Brownies. And since applestrudel is the most typical Austrian Dessert (besides Mozartkugeln) I decided to give them an apple topping! 

Ich habe meine Brownies als Nachspeise für ein Thanksgiving-Essen gebacken, deshalb wollte ich, dass sie besonders aussehen. Also hab ich sie rund ausgestochen und das Topping danach aufgetragen. Ihr könnt die Äpfel aber auch schon vorher auf den Brownies verteilen und dann einfach in Rechtecke schneiden.

I served my Austrian Brownies as a dessert so I made little cakes out of them to make it look special. But you can just bake it in a baking can as well and cut the brownies into bars!

{ scroll down for the English recipe }

Rezept für 6 Austrian Brownies (oder 1 Auflaufform):

Zuerst die Brownies! Das Rezept für meine  Original Orangenmond Brownies gibt’s hier. Nehmt euch die Zeit und backt die Brownies schon am Vortag, denn dann sind sie so richtig schön speckig!

Für das Apfel-Topping:
3 1/2 große saure Äpfel, 3 EL Zitronensaft, ca. 6 EL brauner Zucker, 1 EL Zimt, 1 große Prise ger. Muskatnuss, 1 große Prise ger. Nelken

Die Äpfel grob reiben, danach den Zucker, Zitronensaft und die Gewürze untermischen (bitte seht meine Angaben nur als Richtwert, es kommt nämlich vor allem auf eure geschmacklichen Vorlieben an). Lasst die Mischung etwa 1-2 Stunden ruhen, damit die Äpfel etwas Wasser verlieren und der Zucker sich auflöst!

Kurz vor dem Servieren könnt ihr dann das Topping auf die Brownies geben (besonders hilfreich ist da ein Dessertring, aber es geht auch ohne) und mit ein bisschen Schlagobers oder Vanilleeis garnieren.
Warum erst kurz vorm Servieren? Die Äpfel werden noch etwas wassern, und der Brownie würde die Feuchtigkeit der Äpfel zu sehr aufnehmen!

Recipe for 6 Austrian Brownie cakes (or 1 baking tray):

Prepare the brownies! Get my original orangenmond brownies-recipe here (scroll down for the English version).

For the Topping:
3 1/2 big sour apples, 3 tbsp lemon juice, ca. 6 tbsp browns sugar, 1 tbsp cinnamon, 1 big pinch nutmeg (grated), 1 big pinch cloves (grated)

Peel and grate the apples. Stir in sugar, lemon juice and the spices. 
Set aside the mixture for about 1-2 hours so the apples can lose some water and the sugar is dissolved!

Just before serving, place the apple-topping on the brownies (using a dessert ring makes it a bit easier) and garnish it with some cream or ice cream.

 

Janneke ist Gründerin von Orangenmond und voll und ganz dem Süßen verfallen. Aber auch die Leidenschaft fürs Bloggen hat sie gepackt, deshalb hilft sie anderen Bloggern als Blog Coach noch erfolgreicher zu werden. Ihre Tipps teilt sie auf Blog Your Thing.

5 Comments

  • Die heissen German Chocolate Brownies weil die Familie, die das Schokolade gemacht hat, heissen „German“. :-) Dein Rezept sieht LECKER aus!

    Antworten
    • Ooooh… Na das is ja vielleicht verwirrend :)

  • das sieht ja gut aus. Könnte ich mir mit einem leckeren Kaffee sehr gut vorstellen. Der Tag wäre gerettet….

    Antworten
  • Uiuiui, das schaut wirklich lecker aus! Und ich muss ehrlich sagen, dem Brownie einen österreichischen Hut zu verpassen ist ein grandioser Einfall! Werde ich auf jeden Fall mal nachmachen!
    LG, Anna

    Antworten
  • ich war eine der wenigen Auserwählten die ihn auch kosten haben dürfen!!! *hihi*
    Janneke der ist echt uuur gut!!!

    LG
    san

    Antworten

Write a comment