Ach, Martini. Aus den Gasthäusern strömt der Duft von gebratener Gans, der Einbruch der Dämmerung wird vom Singen kleiner Mädels und Burschen begleitet, die mit Laterne in der Hand durch die Straßen ziehen, und jede Menge Erinnerungen an meine Kindheit werden geweckt!
Weil es ab einem gewissen Alter (leider) etwas komisch aussieht, wenn man sich eine Laterne bastelt und die Häuserschluchten unsicher macht, hab ich mich nach einem Exemplar umgesehen, das auch zu Hause für gute Stimmung sorgt:
Das Design dieser Papierjuwelen stammt von Jurianne Matter. Ein Paket besteht aus 3 beidseitig bedruckten, vorgestanzten Bögen, aus denen man sich seine Laternen selber bauen kann.
Eine kleine Besonderheit ist die Verpackung. Die ist nämlich aus Maismehl und somit kompostierbar! Oh, und bevor ich vergesse: Gefunden habe ich diese tollen Lichtspiele bei brave flower!
Wie verbringt ihr den Martinitag? Gansl essen? Singend beim Laternenumzug mitgehen? Ich freu mich über eure Geschichten :)
Bild von brave flower
2 Comments
Das waren die Zeiten, oder? Nichts fand ich großartiger, spannender und geheimnisumwobener als Laternesingen. Ich hätte am liebsten schon Monate vorher gebastelt – und am liebsten, klammheimlich, täte ichs heute noch.
ui, die sind aber hübsch…. :)