In letzter Zeit bekomme ich immer wieder mal Lust, ohne Rezept zu backen. Ich experimentiere besonders gerne mit Blätterteig, und Tartes haben es mir auch angetan. Heute ging es wieder ein paar Rhabarberstangen an den Kragen, denn es gibt Rhabarberstrudel!
Die größte Herausforderung war heute das „Fotoshooting“: weil die Sonne so schön scheint, habe ich als Location den Balkon gewählt. Abgesehen davon, dass mir selbst ziemlich warm wurde, hat sich das Backblech mit dem Strudel darauf ganz schön aufgeheizt und war am Ende so heiß als wäre es gerade aus dem Ofen gekommen.
Eine weitere Schwierigkeit war das Display meiner Kamera. Durch die Helligkeit konnte ich nicht erkennen worauf der Fokus liegt, sprich welcher Bildausschnitt scharf ist. Deshalb musste ich oft blind abdrücken, am MacBook kontrollieren und im schlechtesten Fall noch einen Versuch wagen.
Aber nachdem ich dann doch ein paar Bilder hatte mit denen ich zufrieden war, hab ich mir auch ein Stückchen gegönnt – am Balkon natürlich ;)
Zutaten für 1 Rhabarberstrudel:
1 Pk. Blätterteig, 4 EL Semmelbrösel, 2 EL Butter, ca. 400 g Rhabarber, 4 EL Zucker
- Das Backrohr auf 200 °C vorheizen
- Den Rhabarber Waschen und die Enden abschneiden – nicht schälen.
- Butter in einem Topf schmelzen, die Semmelbrösel dazugeben und goldbraun anrösten
- Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, die Semmelbrösel darauf verteilen und die Rhabarberstangen darauflegen.
- Zucker über den Rhabarber streuen* (sonst wird der Strudel sehr sauer) und den Blätterteig umschlagen, damit ein Strudel entsteht.
- Die Enden gut festdrücken und den Strudel evt. mit etwas Milch bestreichen.
- 25 – 30 Minuten lang im Rohr goldbraun backen, danach auskühlen lassen und mit Staubzucker bestäuben.
* Ihr könnt den Rhabarber auch in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker vermischen!
Ich genieße jetzt noch das wunderschön sommerliche Wetter und wünsche euch einen schönen Sonntag!
Alles Liebe,
Janneke
2 Comments
Ha, da überleg ich grad was ich mit meinem Rhabarber anstellen soll und dann seh ich diesen leckeren Strudel! Vielen Dank, werd ich was draus machen!! Schönen Abend (und bis Dienstag!! ;-))
Ich habe das Rezept am Donnerstag ausprobiert schmeckt super.
Das einzige was bissl doof war dass die 400 g Rhabarber zu viel waren für meinen Strudel und ich den nicht zu bekommen hab also hab ich zum Glück noch einen Strudelteig zu Hause gehabt und den auch noch drumherum gewickelt weil mir sonst alles auseinander geronnen wäre beim backen ;-)